why training?
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen,
durch die sie entstanden sind.
Albert Einstein
Die hier angeführten Y Trainings, Seminare und Workshops enthalten unsere jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Führungskräften und Teams. Unsere Leidenschaft ist es, diese gemeinsam mit unseren Kunden an die jeweils aktuellen Bedürfnisse anzupassen.
Curriculum Kollegiale Führung
Führen Sie Ihr Unternehmen kollegial statt hierarchisch
Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, in dem Führung kooperativ stattfindet und Hierarchie und Positionen nur noch eine Nebenrolle spielen.
Unser Curriculum begleitet Ihre Führungskräfte über mehrere Module hinweg auf dem Weg zu einem kollegial geführten Unternehmen. Coaching und moderierte Peer Groups stimulieren kontinuierliches Lernen zwischen und nach den Trainingseinheiten.
Mehr zu den einzelnen Modulen finden Sie in unserem Folder.
Führen und Fahren
Weiterbildung für Führungskräfte und Teams mit Lust auf unkonventionelle Lernerfahrungen
STELLEN SIE SICH VOR: Sie sitzen auf dem Beifahrersitz. Ihr Fahrer hat die Augen verbunden. Sie sagen den Weg an. Der Fahrer lenkt nach rechts, das Auto fährt nach links … Stress, Zeitdruck! Vertrauen?
GEMEINSAME REFLEXION und PERSPEKTIVENWECHSEL: Wie klar waren die Anweisungen? Was wurde gehört? Wie kommunizieren Sie unter Stress?
Weiterbildung für Führungskräfte
Fahren kann jeder?! Führen kann jeder?! Welches Führungsverständnis haben Sie? Wie setzen Sie Ihre Ressourcen und Potenziale (ESP, BAS, … ) richtig ein? Kommunizieren Sie verständlich? Wissen Sie wie Sie Ihr schlingerndes Projekt / Ihren schleudernden PKW in den Griff bekommen?
- Wo? … ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Melk / Wachauring
andere Zentren nach Vereinbarung. - Trainingsbeschreibung im Folder
- Video-Clip zum Training auf YouTube
- Download: Artikel in CHEFINFO – Magazin für Führungskräfte
Abendkurs "Gutes Treffen von Entscheidungen"
Wer kennt das nicht?: Stundenlanges Debattieren und trotzdem wird keine Entscheidung getroffen. Oder: Die lauteste Alternative wird gewählt, alle nicken, nur keiner tut etwas …
Entscheidungen zu treffen, hinter denen alle stehen, gerade wenn es um wichtige und gleichzeitig um kontroversielle Situationen geht: KEIN KUNSTSTÜCK!
Bei diesem Abendkurs lernen Sie das “KONSENT”-Moderationsverfahren und wie Sie das eigene Verhalten bei kontroversiellen Entscheidungen verbessern. Der wichtige Austausch mit anderen Führungskräften und der Transfer in den Arbeitsalltag runden das Thema ab.
Teamentwicklung
Zwischen initialer Teamfindung und leichtgängiger Zusammenarbeit liegt oft ein „breiter" Weg.
Teamentwicklung ist ein kontinuierlicher Prozess, kein Zustand. Daher ist es egal, ob Sie schon seit Jahren mit Ihrem Team zusammenarbeiten, oder ob Sie ganz von vorne beginnen und Input wünschen, wie Sie die vorhandenen Fähigkeiten am besten nutzen, um zu einem starken Teamgeist zu finden:
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihres Teams und auch bei der Potenzialenfaltung der Einzelnen.
Unser Vorgehen erlaubt es Kompetenzen, Werte sowohl einzelner Menschen als auch von Teams auf wertschätzende Weise zu entfachen.
Ziele:
Vertrauen herstellen – Klarheit fördern – ins Handeln kommen
– Die unterschiedlichen Kompetenzen im Team werden erkannt und wahrgenommen
– Einzelne erhalten Feedback wie sie in der Gruppe wahrgenommen werden
– Jeder kann seine Kompetenzen reflektieren und teamfördernd einbringen
– Ressourcen und Entwicklungspotenziale werden erkannt und zur Umsetzung von Zielen eingesetzt.
In der Praxis führt das zum Beispiel zu folgenden Fragen:
Was wollen wir bewahren, damit wir uns verändern können? (Tradition und Innovation)
Welche Routinen und Strukturen brauchen wir, damit wir kreativ sein können? (Lebenslanges Lernen)
Wie schaffen wir es konfligierende Ansichten kreativ zu nutzen? (Chancen und Nutzen von Konflikten)
Wie können wir unsere Fehler nutzen, um Innovation und das Handeln zu fördern? (Stichwort Fehlerkultur)